Seminare und Workshops

DIE KAULA-TRADITION DES KASCHMIRISCHEN SCHIVAITISCHEN TANTRISMUS

Daniel Odier lehrt diese Tradition, wie sie ihm von seiner Lehrerin, der Yogini Lalita Devî, vermittelt wurde. Es ist eine Übertragungslinie, die bis auf die Mahasiddhas und insbesondere Matsyendranath, den Verfasser des Kaulajnananirnaya Tantra zurückgeht.
Diese sehr alte Tradition, die mit dem Shivaismus des Hindustal verbunden ist, lehrt eine heute fast verschwundene Form des Yoga.
Daniel überträgt in der einzigartigen und unverblümten Art von Lalita Devî. Er beraubt die Teilnehmenden ihrer ganzen spirituellen Phantasiegebilde, um sie im Herzen der Wirklichkeit zu verankern und sie durch Atem und mentale Stille zu einem freudigen Gewahrsein zu führen.



SEMINARE UND WORKSHOPS

Die Wochenendworkshops sind der Unterweisung der vier Basis-Praktiken gewidmet: Tandava, Yoga der Emotionen, Visualisierungen von Matsyendranath und die Praktiken des Vijnanabhairava Tantra. Diese Praktiken werden entsprechend den Themen des jeweiligen Wochenendes ausgewählt und ausgeführt.  Es ist ein Zeitraum für Fragen/Antworten vorgesehen.

Die Seminare mit Unterkunft, die allen offenstehen, sind der Vertiefung der Basis-Praktiken gewidmet sowie einer theoretischen Einführung in den Yoga der Berührung, gefolgt von einer ersten Praxis. Es ist ein Zeitraum für Fragen/Antworten vorgesehen.

Die Themenseminare konzentrieren sich auf besondere Praktiken, wie Kali, Pratyabhijna, Baglamukhi, Chan. Sie bieten die Gelegenheit, die Praxis der Yogas zu intensivieren und den Weg besser zu integrieren. Abgesehen von den Chanseminaren, die allen offenstehen, ist für die anderen Themenseminare das Einverständnis von Daniel erforderlich.

TANDAVA UND DER YOGA DER BERÜHRUNG SIND ENG MITEINANDER VERBUNDEN

Tandava ist eine Praxis in vier Phasen, die das Meditieren im Sitzen mit Bewegung verbindet.
Am Anfang lernt der Yogi zu meditieren, indem er den Körper durch eine freie und absichtslose Bewegung in Form einer liegenden Acht den Raum ausfüllen lässt, diese ist mit der Bauchatmung in verbunden.
In der zweiten Phase lässt der Yogi die Arme den sphärischen, ihn umgebenden Raum entdecken, der äußerst geschmeidige Körper nimmt ganz und gar an dieser Erforschung teil.
In einer dritten Phase steht der Yogi auf und beginnt den unter dem Namen Tandava bekannten heiligen Shiva-Tanz. Es ist ein freier, extrem langsamer Tanz, bei dem sich die Bewegung nach und nach von aller muskulären Anspannung und jeglichem Willensakt befreit. So entdeckt der Yogi seine ursprüngliche räumliche Freiheit, auf der das ganze tantrische Vorgehen beruht.
In einer vierten Phase lässt sich der Yogi zu Boden fallen und wird sich einer neuen organischen Sensibilität gewahr.
Es ist gleichzeitig eine einfach zu verstehende und schwierig zu meisternde Disziplin, denn sie bringt die Räumlichkeit auf drei Ebenen: Körper, Geist und Emotionen. Sie ist im Vijnanabhairava Tantra, einem der ältesten Yogatexte beschrieben.

Der Yoga der Berührung (kaschmirische Massage) ist aus der shivaitisch tantrischen Tradition entstanden. Er ist integrierender Bestandteil des Tantra Yoga. Der Yoga der Berührung hat kein unmittelbares therapeutisches Ziel. Er ist bestrebt, ein subtiles körperliches Gewahrsein und eine Vibration, das Spanda, derjenigen eines Saiteninstrument ähnlich, aufzunehmen. Das Spanda löst die Wahrnehmung der Dualität auf und führt zu einer ekstatischen Erfahrung der Welt. Der Yoga der Berührung ist einer der vier Pfeiler unserer Praxis, mit Tandava, dem Yoga der Emotionen und den Visualisierungen. Er kann nicht isoliert, bzw. ohne die drei anderen praktiziert werden.

WEITERE INFORMATIONEN

WOCHENENDWORKSHOPS, SEMINARE MIT UNTERKUNFT UND CHAN Offen für alle
THEMATISCHE SEMINARE Zugänglich mit der Einwilligung von Daniel.*
SEMINARE YOGA DER BERÜHRUNG Zugang nur nach der Teilnahme an 2 Seminaren mit Unterkunft innerhalb der letzten beiden Jahre möglich. Zudem ist die Erlaubnis von Daniel erforderlich.*

*Diese Erlaubnis kann nur persönlich während eines Wochenendworkshops oder eines Seminars mit Unterkunft eingeholt werden. Daniel antwortet nicht per E-Mail.

KOSTEN

Wochenendworkshops 175CHF (165 €). Die Zahlung gilt als Anmeldebestätigung und muss bis spätestens 15 Tage vor dem Seminar erfolgen. Nicht rückzahlbar.

Seminare mit Unterkunft, Chan, thematisch und Yoga der Berührung. Eine Anzahlung von 170CHF (150€) ist als Anmeldebestätigung erforderlich. Der Restbetrag (je nach gewünschtem Seminar) ist spätestens innerhalb von 20 Tagen vor Beginn des Seminars fällig.

Sie finden weitere Informationen bei jeder Ankündigung der Workshops und Seminare.

SEPTEMBER 2023


29. September - 5. Oktober 2023
Italien

Seminar Yoga der Berührung (mit Unterkunft) - Titignano (Orvieto)

Hier

OKTOBER 2023


14. - 15. Oktober 2023
Deutschland

Wochenendworkshop - Berlin

Hier

17. - 22. Oktober 2023
Deutschland

Seminar (mit Unterkunft) – Gut Helmeringen (Ulm)

Hier

NOVEMBER 2023


11. - 12. Noveber 2023
Frankreich

Wochenendworkshop - Paris

Hier

17. - 19. November 2023
Spanien

Seminar Yoga der Berührung (ohne Unterkunft) - Barcelona

Hier

DEZEMBER 2023


9. - 10. Dezember 2023
Schweiz

Wochenendworkshop - Basel

Hier

26. Dezember - 1. Januar 2024
Frankreich

Seminar (mit Unterkunft) – Goutelas (Lyon)

Hier

JANUAR 2024


15. - 21. Januar 2024
Deutschland

Seminar Yoga der Berührung (mit Unterkunft) – Gut Helmeringen (Ulm)

Hier

27. - 28. Januar 2024
Frankreich

Wochenendworkshop - Paris

Hier

FEBRUAR 2024


3. - 4. Februar 2024
Deutschland

Wochenendworkshop - Berlin

Hier

24. - 29. Februar 2024
Tschechische Republik

Seminar (mit Unterkunft) - Sudislav nad Orlicí

Hier

MÄRZ 2024


16. - 17. März 2024
Italien

Wochenendworkshop - Rom

Hier

23. - 24. März 2024
Polen

Wochenendworkshop - Poznań

Hier

APRIL 2024


13. - 19. April 2024
Italien

Baglamukhi Seminar (mit Unterkunft) - Casole d’Elsa (Siena)

Hier

27. - 28. April 2024
Frankreich

Wochenendworkshop - Paris

Hier

MAI 2024


4. - 5. Mai 2024
Italien

Wochenendworkshop - Mailand

Hier

25. - 26. Mai 2024
Österreich

Wochenendworkshop - Wien

Hier

JUNI 2024


1. - 2. Juni 2024
Deutschland

Wochenendworkshop - Berlin

Hier

22. - 23. Juni 2024
Frankreich

Wochenendworkshop - Paris

Hier

JULI 2024


6. - 12. Juli 2024
Schweiz

Seminar (mit Unterkunft) - Glarisegg (Steckborn)

Hier

AUGUST 2024


5. - 11. August 2024
Frankreich

Seminar (mit Unterkunft) - Goutelas (Lyon)

Hier

SEPTEMBER 2024


7. - 8. September 2024
Frankreich

Wochenendworkshop - Paris

Hier

21.- 22. September 2024
Italien

Wochenendworkshop - Turin

Hier

28. September - 4. Oktober 2024
Österreich

Kali Seminar (mit Unterkunft) - Zurndorf

Hier